- Kontrahentenrisiko
- Kontrahentenrisiko n BANK counterparty risk, credit exposure to counterparties (Synonym: Gegenparteirisiko)
* * *n <Bank> counterparty risk
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Kontrahentenrisiko — Das Kreditrisiko (auch Kreditausfallrisiko) bezeichnet das Risiko des Verlustes, falls ein Kreditnehmer, beispielsweise durch Insolvenz, seine Pflichten im Rahmen einer Kreditvereinbarung gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen kann. Das… … Deutsch Wikipedia
Kreditrisiko — ist ein im Kreditwesen verwendeter Begriff, worunter allgemein die Gefahr verstanden wird, dass ein Kreditnehmer die ihm gewährten Kredite nicht oder nicht vollständig vertragsgemäß zurückzahlen kann oder will. Allgemein ist das Kreditrisiko für… … Deutsch Wikipedia
Credit Default Swaps — Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Kreditderivat zum Handeln von Ausfallrisiken von Krediten, Anleihen oder Schuldnernamen. Eine Vertragspartei, der Sicherungsnehmer, bezahlt normalerweise regelmäßig – häufig vierteljährlich oder halbjährlich… … Deutsch Wikipedia
Cash-and-Carry-Arbitrage — Als Cash and Carry Arbitrage bezeichnet man eine Strategie an den Finanzmärkten, bei denen ein Preisungleichgewicht zwischen Kassamarkt und Terminmarkt ausgenutzt wird, um einen risikolosen Gewinn zu erzielen (Arbitrage im engeren Sinn). Cash and … Deutsch Wikipedia
Credit Default Swap — Ein Credit Default Swap (CDS, engl. für Kreditausfall Swap) ist ein Kreditderivat, das es erlaubt, Ausfallrisiken von Krediten, Anleihen oder Schuldnernamen zu handeln. Ein CDS ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, der Bezug auf einen… … Deutsch Wikipedia
Exchange-traded fund — Ein Exchange traded fund (ETF) (zu Deutsch: börsengehandelter Fonds) ist ein Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird. ETF werden meist passiv verwaltet und werden im Normalfall nicht über die emittierende Investmentgesellschaft, sondern… … Deutsch Wikipedia
Forward-Zins — Unter dem Terminzins (auch forward rate) versteht man den Zinssatz, welcher für Kapitalanlagen fällig wird, deren Laufzeit nicht sofort, sondern an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft beginnt und eine bestimmte Laufzeit hat. Es ist… … Deutsch Wikipedia
Forward Rate — Unter dem Terminzins (auch forward rate) versteht man den Zinssatz, welcher für Kapitalanlagen fällig wird, deren Laufzeit nicht sofort, sondern an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft beginnt und eine bestimmte Laufzeit hat. Es ist… … Deutsch Wikipedia
Forward rate — Unter dem Terminzins (auch forward rate) versteht man den Zinssatz, welcher für Kapitalanlagen fällig wird, deren Laufzeit nicht sofort, sondern an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft beginnt und eine bestimmte Laufzeit hat. Es ist… … Deutsch Wikipedia
Geldmarktfond — Bei Geldmarktfonds handelt es sich um Investmentfonds, die ausschließlich oder überwiegend in Geldmarkttitel und liquide Wertpapiere mit sehr kurzen Laufzeiten investieren. Hierzu zählen Termingelder, Schuldscheindarlehen und Anleihen mit kurzer… … Deutsch Wikipedia
Kumul-Risiko — Risikomanagement [ ˌmænɪdʒmənt] ist die systematische Erfassung und Bewertung von Risiken sowie die Steuerung von Reaktionen auf festgestellte Risiken. Es ist ein systematisches Verfahren, das in vielfältigen Bereichen Anwendung findet, zum… … Deutsch Wikipedia